Musikalische Eltern-Kind-Gruppen
Gemeinsam mit einer Begleitperson erleben kleine Kinder Musik in der Gruppe. Es wird zusammen gesungen, getanzt, geklatscht, gehorcht und mit altersgerechten Instrumenten gespielt.
Eine Unterrichtseinheit dauert 45 Minuten. Umrahmt durch ein Begrüßungs- und Abschiedslied knüpfen die Musikstunden an Themen aus der Erlebniswelt der Kinder an.
Eine Gruppengröße von ca. 8 Paaren ermöglicht Gruppenerlebnis und individuelle musikalische Erfahrung gleichermaßen.
Über das gemeinsame Spiel erhalten Eltern Anregungen und Ideen, um mit ihren Kindern auch zu Hause zu musizieren.
Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, wichtig ist die Lust am gemeinsamen Musizieren.
Der Unterricht
Singen
Die Kinder werden durch gemeinsames Singen angeregt, ihre Stimme zu entdecken und mit ihr zu spielen.
Spielen
Durch Spielen mit einfachen Instrumenten – wie Klanghölzer, Glöckchen, Triangeln, Trommeln oder Rasseln – lernen die Kinder eine Vielfalt von Klängen kennen. Darüber hinaus werden verschiedene Materialien wie Tücher, Steine, Luftballons oder Federn in den Stundenablauf einbezogen.
Bewegen und Tanzen
Durch Fingerspiele, Tanz und Bewegung lernen die Kinder auf spielerische Weise ihren Körper kennen. Indem sie zu Musik laufen, schleichen, hüpfen oder sich drehen erweitern sie ihr Bewegungsrepertoire.
Hören
Durch aufmerksames Hinhören finden die Kinder Freude an verschiedenen Klängen und Geräuschen und lernen, sie zu erkennen und zu unterscheiden.
Zielgruppe, Beginn, Ort und Zeit
Der Kurs richtet sich an 2- und 3-jährige Kinder mit Begleitperson.
Das Angebot findet als Kurspaket innerhalb des Workshopangebots statt. Kurse gibt es an verschiedenen Orten im Einzugsbereich der Musikschule Schöneck-Nidderau-Niederdorfelden.
Zickermann, Irmela
Als ich selber Kind war, war ich von Musik [...]
Blogbeiträge
1. Preis für „Vibes O‘ Five“
Groß war in diesem Jahr die Spannung: Welche Band holt sich einen der Preise? Der Bandcontest „NidderRock“ für Newcomer-Bands, ausgerichtet von Musikschule und Stadt Nidderau im Windecker Jugendzentrum Blauhaus hatte wieder für ein ausverkauftes Haus gesorgt. Das Publikum erlebte [...]
Abschluss mit Wiener Klassik
Für das Saisonabschlusskonzert der „Büdesheimer Schlosskonzerte“ konnte in diesem Jahr ein junges Flötenquartett gewonnen werden. In der sehr gut besuchten ev. Andreaskirche in Büdesheim spielten in der Besetzung Julia Palac, Traversflöte, Joosten Ellée, Violine, Yoko Tanaka-Zschenderlein, Viola und Johannes [...]
Künstlerischer Hochgenuß
Sonst stehen Musikschüler auf der Bühne und unsere Lehrer begleiten sie. Nicht so beim „Dozentenkonzert“ der Musikschule im Bürgertreff Kilianstädten. Dass die studierten und diplomierten Spezialisten mehr können, als im Musikschulalltag sichtbar, zeigten zehn Dozenten der Musikschule unterstützt von [...]
Applaus für Fachbereichskonzert
Im Jahresplan der Musikschule ist das große Fachbereichskonzert der Bläser und Streicher, in diesem Jahr gemeinsam mit den Pianisten veranstaltet, meist im Herbst angesiedelt. Immer haben die Schüler und Schülerinnen mit ihren Dozenten viele Monate intensiver Arbeit in ihre [...]
Florino, der Regentropfenfänger!
Wenn es in diesem Jahr schon nicht richtig regnet, dann liest man den Kindern eben aus einem Buch vor, das davon handelt. Die Dozentinnen des Früherziehungsfachbereiches der Musikschule Schöneck-Nidderau-Niederdorfelden Irmela Zickermann, Kirsten Bleek und Barbara Kruse-Keiner sowie der Leiter [...]