Musikalische Eltern-Kind-Gruppen
Gemeinsam mit einer Begleitperson erleben kleine Kinder Musik in der Gruppe. Es wird zusammen gesungen, getanzt, geklatscht, gehorcht und mit altersgerechten Instrumenten gespielt.
Eine Unterrichtseinheit dauert 45 Minuten. Umrahmt durch ein Begrüßungs- und Abschiedslied knüpfen die Musikstunden an Themen aus der Erlebniswelt der Kinder an.
Eine Gruppengröße von ca. 8 Paaren ermöglicht Gruppenerlebnis und individuelle musikalische Erfahrung gleichermaßen.
Über das gemeinsame Spiel erhalten Eltern Anregungen und Ideen, um mit ihren Kindern auch zu Hause zu musizieren.
Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, wichtig ist die Lust am gemeinsamen Musizieren.
Der Unterricht
Singen
Die Kinder werden durch gemeinsames Singen angeregt, ihre Stimme zu entdecken und mit ihr zu spielen.
Spielen
Durch Spielen mit einfachen Instrumenten – wie Klanghölzer, Glöckchen, Triangeln, Trommeln oder Rasseln – lernen die Kinder eine Vielfalt von Klängen kennen. Darüber hinaus werden verschiedene Materialien wie Tücher, Steine, Luftballons oder Federn in den Stundenablauf einbezogen.
Bewegen und Tanzen
Durch Fingerspiele, Tanz und Bewegung lernen die Kinder auf spielerische Weise ihren Körper kennen. Indem sie zu Musik laufen, schleichen, hüpfen oder sich drehen erweitern sie ihr Bewegungsrepertoire.
Hören
Durch aufmerksames Hinhören finden die Kinder Freude an verschiedenen Klängen und Geräuschen und lernen, sie zu erkennen und zu unterscheiden.
Zielgruppe, Beginn, Ort und Zeit
Der Kurs richtet sich an 2- und 3-jährige Kinder mit Begleitperson.
Das Angebot findet als Kurspaket innerhalb des Workshopangebots statt. Kurse gibt es an verschiedenen Orten im Einzugsbereich der Musikschule Schöneck-Nidderau-Niederdorfelden.
Zickermann, Irmela
Als ich selber Kind war, war ich von Musik [...]
Blogbeiträge
ZusammenSpielMusik
Im März hatten die drei ersten Klassen der Struwwelpeterschule in Niederdorfelden ihr erstes großes Konzert. Im mit Angehörigen und Lehrkräften voll besetzten Bürgerhaus gingen sie unter der Leitung von Musikschuldozentin Kirsten Bleek in ihrem mit Sahne fliegenden Raumschiff auf [...]
Ausprobieren für Klein und Groß
Jährlich bietet die Musikschule Schöneck-Nidderau-Niederdorfelden im Rahmen einer großen Instrumenteninformation das Ausprobieren von Musikinstrumenten an. Vor allem für die Kinder der im Sommer auslaufenden Früherziehungskurse gedacht, sind jedoch alle Interessenten ab 5 Jahren eingeladen, manches Geschwisterkind erreichte zwar dieses [...]
Nicht nur zu viert
Vier Frauen mit zwei Trios im Programm. Das 2. „Büdesheimer Schlosskonzert“ unter den Titel „Alles Romantik?!“ überraschte mit wechselnden Besetzungen. Zunächst jedoch musste das sehr zahlreich angereiste Publikum im Oberdorfelder Dorfgemeinschaftshaus platziert werden, die problematische Parkplatzsituation im engen Ortskern [...]
Orchesterprojekt in heißer Phase
Das unter Schirmherrschaft des Landrates Thorsten Stolz des Landkreises Main-Kinzig stehende sowie durch die Kulturstiftungen der Sparkassen des Main-Kinzig-Kreises geförderte „Junge Sinfonieorchester des Main-Kinzig-Kreises“ probt seit Anfang Februar 2019 wöchentlich sein neues Programm ‚Una Noche Española‘. In diesem Jahr [...]
Chor meets Bigband
Für Bigband-Fans war es ein tolles Erlebnis. Gleich zweimal war die vorzüglich spielende „Bigband Nidderau“ der Musikschule unter der Leitung von Björn Grün zu hören. Freitags im urigen Schlosskeller Windecken, samstags in edler Konzertatmosphäre zusammen mit dem Chor „Quarter [...]