Die Möglichkeiten zum Erlernen eines Blasinstruments sind sehr vielfältig. Fast alle hier vorgestellten Instrumente in verschiedenen Größen gespielt. Nicht berücksichtigt ist hier das große Gebiet der historischen Blasinstrumente. Bitte nehmen Sie für weitergehenden Informationen Kontakt mit uns auf. Sollten wir Ihre Frage einmal nicht direkt beantworten können, vermitteln wir gerne die kompetenten Ansprechpartner unserer Musikschule.
Die meisten Instrumente werden sowohl im Einzel- als auch im Gruppenunterricht angeboten.
Die Altersangaben sind lediglich als erste Orientierung gedacht, im Einzelnen kann es durchaus Abweichungen hiervon geben. In jedem Fall sollten die anatomischen Voraussetzungen vorab mit einem Fachlehrer der Musikschule abgeklärt werden, da die Vielfalt der Blasinstrumente auch unterschiedliche Anforderungen (z.B. Zahnstellung) bedingt.
Ist der klare Wunsch für ein Blasinstrument vorhanden, können meist Lösungen gefunden werden. Auch Menschen mit Behinderungen können, je nach Art des Handikaps, ein Blasinstrument erlernen.
Mixa, Roman
Als Diplom-Musiklehrer Trompete zu unterrichten - dieser Beruf ist [...]
Weil, Andreas
Seit etwa 20 Jahren unterrichte ich mit viel Freude [...]
Lehrkraft für Oboe gesucht
Die Musikschule Schöneck-Nidderau-Niederdorfelden (VdM-Mitgliedsschule mit 2000 Schüler*innen) sucht vorzugsweise ab Mai/spätestens zum September 2022 eine Lehrkraft für Oboe (gerne mit Zweitfach). Ein Ausbau oder eine Erweiterung bei Zweitfach und die Einbindung in Schulkooperationen (Orchesterklassen [...]
Videos zum Thema Üben
Unser Schlagzeugdozent Josef Schweng hat fünf Videos rund um das Thema üben produziert, die wir hier gerne allen Interessierten vorstellen möchten. "Als der erste Corona-Lockdown alle Musikschullehrkräfte zwang, in kürzester Zeit Konzepte für online-Unterricht [...]
Tag der offenen Tür
Hören, Sehen und die Möglichkeit zum Ausprobieren: Zu einem Tag der offenen Tür in den Räumen der Musikschule in der Bertha-von-Suttner-Schule, Konrad-Adenauer-Allee 5, 61130 Heldenbergen sind am Samstag, 02. April 2022 von 14:00-17:00 Uhr [...]
“Fun Generation” im Schlosskeller
Die Musikschulband "Fun Generation" spielt Covermusik aus den Bereichen Rock, Pop und Soul, gerne wird dabei auch mal eine unbekanntere Nummer ins Programm genommen. Am 31.03.2022 ab 21:00 Uhr eröffnet sie die Session im [...]
Musikvermittlungsprojekt
Im Rahmen eines Stipendiums des Deutschen Musikrates hat unsere Dozentin Gabriele Baba gemeinsam mit einer Barockgeigerin ein digitales Musikvermittlungsprojekt für Grundschulkinder gestaltet. Das musikalische Thema war "Sonata Representativa für Barockgeige und Basso continuo". [...]
Flöte solo im Schlosskonzert
Im Saal des Dorfgemeinschaftshauses Oberdorfelden präsentiert am Sonntag, 27. März 2022, 17 Uhr die Wiesbadener Flötistin Olga Reiser ihr Soloprogramm „Flute Tales - Geschichte einer Flöte“. Moderne Spieltechniken, Loopstation und Beatboxing versprechen neue Klangerlebnisse. [...]