Musikalische Eltern-Kind-Gruppen
Gemeinsam mit einer Begleitperson erleben kleine Kinder Musik in der Gruppe. Es wird zusammen gesungen, getanzt, geklatscht, gehorcht und mit altersgerechten Instrumenten gespielt.
Eine Unterrichtseinheit dauert 45 Minuten. Umrahmt durch ein Begrüßungs- und Abschiedslied knüpfen die Musikstunden an Themen aus der Erlebniswelt der Kinder an.
Eine Gruppengröße von ca. 8 Paaren ermöglicht Gruppenerlebnis und individuelle musikalische Erfahrung gleichermaßen.
Über das gemeinsame Spiel erhalten Eltern Anregungen und Ideen, um mit ihren Kindern auch zu Hause zu musizieren.
Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, wichtig ist die Lust am gemeinsamen Musizieren.
Der Unterricht
Singen
Die Kinder werden durch gemeinsames Singen angeregt, ihre Stimme zu entdecken und mit ihr zu spielen.
Spielen
Durch Spielen mit einfachen Instrumenten – wie Klanghölzer, Glöckchen, Triangeln, Trommeln oder Rasseln – lernen die Kinder eine Vielfalt von Klängen kennen. Darüber hinaus werden verschiedene Materialien wie Tücher, Steine, Luftballons oder Federn in den Stundenablauf einbezogen.
Bewegen und Tanzen
Durch Fingerspiele, Tanz und Bewegung lernen die Kinder auf spielerische Weise ihren Körper kennen. Indem sie zu Musik laufen, schleichen, hüpfen oder sich drehen erweitern sie ihr Bewegungsrepertoire.
Hören
Durch aufmerksames Hinhören finden die Kinder Freude an verschiedenen Klängen und Geräuschen und lernen, sie zu erkennen und zu unterscheiden.
Zielgruppe, Beginn, Ort und Zeit
Der Kurs richtet sich an 2- und 3-jährige Kinder mit Begleitperson.
Das Angebot findet als Kurspaket innerhalb des Workshopangebots statt. Kurse gibt es an verschiedenen Orten im Einzugsbereich der Musikschule Schöneck-Nidderau-Niederdorfelden.
Zickermann, Irmela
Als ich selber Kind war, war ich von Musik [...]
Blogbeiträge
Wanja im Schneesturm
„Wir kommen, weil wir das Buch schon kennen und nun die Musik dazu hören möchten.“ So der Kommentar eine Mutter, die mit ihrer kleinen Tochter die neueste Auflage von „Wenn Bücher erklingen“, des Kooperationsprojektes der Stadtbücherei Nidderau und der [...]
Konzert der Spätberufenen
Was auf musikalischem Gebiet auch in fortgeschrittenerem Alter möglich ist, zeigte das alljährliche Konzert der erwachsenen Schülerinnen und Schüler der Musikschule im Bürgerhaus Ostheim. Jeweils am letzten Oktobersamstag finden sich bunt gemischte Gruppen auf der Bühne ein und zeigen [...]
Es klopft bei Wanja
"Wenn Bücher erklingen... können die Augen Ohren machen“ ist das Motto einer Veranstaltungsreihe der Musikschule in Kooperation mit der Stadtbücherei Windecken. In der neuen Ausgabe des Kooperationsprojektes am Samstag, 2. November 2019 steht um 15:00 Uhr der Bilderbuch-Klassiker „Es [...]
Orchesterprojekt 2020
Das unter Schirmherrschaft des Landrates Thorsten Stolz des Landkreises Main-Kinzig stehende „Junge Sinfonieorchester des Main-Kinzig-Kreises“ präsentiert auch 2020 wieder zwei Konzerte. Unter dem Titel ‚Zaubereien‘ werden ab Januar unter der Leitung von Christoph Möller Werke von Mozart, Brahms, Grieg, [...]
“Its good ….”
Ganz so hat es Bill Clinton nicht gesagt, doch diese Abwandlung seines Satzes trifft den Punkt. Öffentliche Musikschulen sind gut für die Wirtschaft. Jede öffentliche Musikschule steigert die Attraktivität der Gemeinde. Da ist was los, da kann man hingehen [...]