Kooperationsprojekt MusiKuSS an der Kurt-Schumacher-Grundschule Windecken endet

In der Schulturnhalle fanden am Ende des Schuljahres die beiden letzten, jeweils einstündigen Konzerte des Kooperationsprojektes „MusiKuSS“ statt.

Damit alle Kinder der Kurt-Schumacher-Schule die Chance haben, aktiv die Welt der Musik zu entdecken und ein Instrument zu erlernen, wurde 2020/21 das Musikprojekt „MusiKuSS“ in Kooperation von Musikschule Schöneck-Nidderau-Niederdorfelden und Kurt-Schumacher- Schule gestartet. Der besondere Schwerpunkt liegt hierbei auf dem gemeinschaftlichen Erleben von Musik.

Im 11-Uhr-Konzert moderierte der Klassenlehrer der 1c Frank Malejka, im 14-Uhr-Konzert Stella Keller, Klassenlehrerin 1d. Es wurden zwei spannende Konzerte in denen strahlende Kinderaugen und höchste Konzentration zu beobachten waren. Los ging es unter Leitung von Fachbereichsleiterin MFE Kirsten Bleek mit den Klassen 1b und 1c sowie dem gemeinsamen Begrüßungslied Tsch, Tsche Kule aus Ghana. 10 Kinder der Klasse 1c musizierten mit kleinen Holzstäbchen und sangen das Popkonzert im Zoo. Dann bauten zwei Gitarristen der zweiten Klasse auf und zupften mit ihrem Lehrer Christoph Schneider die Rockparade. Sie bekamen für ihren Mut aufzutreten und die gute Leistung Sonderapplaus. 11 Kinder der Klasse 1b musizierten mit vier Tönen ein Boomwhacker-Stück. Ihre Lieder handelten vom bunt getupften Papagei, vom Löwen und vom Krokodil. Die Geigerinnen Lina Gharibian und Luisa Neumann zeigten bei „Sound for us“ mit Lehrerin Heidrun Zilian-Weber wie es klingt, wenn man nach der Streicherklasse weiter übt.

Aus dem zweiten Jahrgang folgten drei Holzbläserinnen der Gruppe von Heike Reinking mit Querflöte, Klarinette und Blockflöte Erst solo und dann gemeinsam mit der Trommelgruppe musizierten sie Backe backe Kuchen und Marionetten. Die Trommeln hatten einen Regenguss und zwei weitere Stücke eingeübt, es klappte sehr gut, sie bekamen sehr viel Applaus und ein Lob ihres Lehrers
Lennart Siebers. Danach spielte zunächst das Schulorchester 3/4 unter Leitung von Bettina Hey Stücke von wilden Pferden, Hasen und Schildkröten und begleitete die Erstklässler zum Mückenlied und Bello Karamello.

Im 14-Uhr-Konzert traten die Klassen 1a und 1d mit Kirsten Bleek auf. Auch diese sangen und tanzten das ghanaische Begrüßungslied und luden das Publikum zum Zuhören ein. Was passiert, wenn sich jemand aus dem Land der Blaukarierten ins Land der Grüngestreiften verirrt, schilderten 14 Kinder der 1d, Cellist Simon Ullmann begleitete. Sechs Gitarrenkinder mit Christoph Schneider strahlten nach ihrem Auftritt stolz.

11 Kinder der Streicherklasse 2 unter Leitung von Simon Ullmann und Heidrun Zilian-Weber wirkten hochmotiviert bei Fish Cakes and Apple Pie, Bruder Jakob und Swing Alone, es folgten Old McDonald und der Cowboy Chorus. Nun erzählte die 1a von einem aufgeregten Küken aus Tansania, dazu erklangen Stabspiele. Anschließend bauten sich die Blechbläser von Roman Mixa auf. Zwei Trompeten und drei Waldhörner spielten Lieder von der Schnecke und dem Elefanten, dann segelte man mit dem letzten Lied fröhlich dahin. Die Streicherklasse 3 brachte mit Beethovens „Ode an die Freude“, Bella Bimba und The Wellermann noch einmal Stimmung ins Konzert. Die Erstklässler der 1 a und 1d sangen das Mückenlied und gemeinsam mit den Streichern das Lied vom Drunken Sailor. Großer Applaus war den Kindern sicher!

Nun aber passt das vom Land Hessen unterstützte „MusiKuSS“ bzw. „ZusammenSpielMusik“-Konzept nicht mehr in die Struktur des Schulablaufs der KSS und wird in der bisherigen Form beendet, wie Musikschulleiter Christoph Möller den anwesenden Eltern bedauernd mitteilen musste. Streicherklassen und Schulorchester sollen weitergeführt werden.