Erwachsene Musikschüler auf der Bühne – viel Folk im Bürgertreff Kilianstädten
Das kleine Konzert wurde vom unverwüstlichen „Greensleeves“, dem Ensemble für Folk und Alte Musik der Musikschule unter Leitung von Eckehard Schneider mit Bretonischen und Französischen Chansons eröffnet. Helmut Brück und Claudia Kalapos aus der siebenköpfigen Gruppe zeigten, dass man sich nicht auf ein einziges Instrument beschränken muss: Dudelsack, Akkordeon, Drehleier, Fagott und Gesang bieten vielfältige Möglichkeiten. Ortrun Berends und Gundhild Schäfer blieben bei Querflöte und Gesang, Waltraud Hasenklever bei Gitarre und Gesang und Andrea Nickel gab per Trommel den Takt vor. Man begann mit einem traditionellen Liebeslied aus Savoyen „Derrière Chez Nous“. Mit „La Froidure“ wurde die Kälte des Frühlings besungen und eine französische Mazurka leitete über in das bekannte „Chevaliers de la Table Ronde“, das schwungvoll und mit mehrstimmigem Gesang, Akkordeon, Fagott, Trommel, Flöten und Gitarre – ein sehr wirkungsvolles, fast orchestral anmutendes Schluss-Stück bildete.
Dass aus kleinen Klavierschülern schnell große Pianisten werden können, war bei dem inzwischen 21-jährigen Tim Bernhardt zu hören. Mit einer der schwierigsten Studien Chopins beeindruckte der junge Pianist sein Publikum: Stürmische Sechzehntelkaskaden beherrschen die „Wintersturm“ genannte Etüde op. 25, Nr. 11 a-moll von Frédéric Chopin. Weiter ging es mit dem ersten öffentlichen Auftritt des „harten Kerns des Irish Folk Ensemble“ wie Leiter Manfred Fischer die Gruppe launig anmoderierte. Musste im letzten Jahr der Auftritt kurzfristig abgesagt werden, so führten Inge Wied (Querflöte), Rudolf Stiller (Mandoline) und Gitarrist Manfred Fischer nun ein ganzes Repertoire von sieben Reels und Polkas – Traditional Irish Tunes, die zum Tanzen animierten – auf. „Raise Your Glasses“, „Sally Gardens“ und „Danny Boy“ seien nur stellvertretend genannt.
Es folgte das Saxophonensemble: Björn Grüns kontinuierliche Arbeit mit dem Quintett, bestehend aus Andrea Blömer und Bettina Eichenauer (Alt), Hans-Joachim Weis und Monika Sulzberger (Tenor) sowie Ines Mittmann am Baritonsax zahlte sich aus: Billy Joels „The Longest Time“ und „Stand By Me“ wurden frisch und munter zum Abschluss des kleinen Konzerts interpretiert.
Alle Musikschul-Ensembles, zu denen weit mehr als die hier vorgestellten gehören, freuen sich immer über Interessierte, die mitmachen möchten.