Musikalische Eltern-Kind-Gruppen
Gemeinsam mit einer Begleitperson erleben kleine Kinder Musik in der Gruppe. Es wird zusammen gesungen, getanzt, geklatscht, gehorcht und mit altersgerechten Instrumenten gespielt.
Eine Unterrichtseinheit dauert 45 Minuten. Umrahmt durch ein Begrüßungs- und Abschiedslied knüpfen die Musikstunden an Themen aus der Erlebniswelt der Kinder an.
Eine Gruppengröße von ca. 8 Paaren ermöglicht Gruppenerlebnis und individuelle musikalische Erfahrung gleichermaßen.
Über das gemeinsame Spiel erhalten Eltern Anregungen und Ideen, um mit ihren Kindern auch zu Hause zu musizieren.
Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, wichtig ist die Lust am gemeinsamen Musizieren.
Der Unterricht
Singen
Die Kinder werden durch gemeinsames Singen angeregt, ihre Stimme zu entdecken und mit ihr zu spielen.
Spielen
Durch Spielen mit einfachen Instrumenten – wie Klanghölzer, Glöckchen, Triangeln, Trommeln oder Rasseln – lernen die Kinder eine Vielfalt von Klängen kennen. Darüber hinaus werden verschiedene Materialien wie Tücher, Steine, Luftballons oder Federn in den Stundenablauf einbezogen.
Bewegen und Tanzen
Durch Fingerspiele, Tanz und Bewegung lernen die Kinder auf spielerische Weise ihren Körper kennen. Indem sie zu Musik laufen, schleichen, hüpfen oder sich drehen erweitern sie ihr Bewegungsrepertoire.
Hören
Durch aufmerksames Hinhören finden die Kinder Freude an verschiedenen Klängen und Geräuschen und lernen, sie zu erkennen und zu unterscheiden.
Zielgruppe, Beginn, Ort und Zeit
Der Kurs richtet sich an 2- und 3-jährige Kinder mit Begleitperson.
Das Angebot findet als Kurspaket innerhalb des Workshopangebots statt. Kurse gibt es an verschiedenen Orten im Einzugsbereich der Musikschule Schöneck-Nidderau-Niederdorfelden.
Zickermann, Irmela
Als ich selber Kind war, war ich von Musik [...]
Blogbeiträge
Bekannte Pianistin eröffnet Saison
Mit der im In- und Ausland geschätzten und bekannten Konzertpianistin Lydia Maria Bader, einer der führenden Pianistinnen Deutschlands, gehen die „Büdesheimer Schlosskonzerte“ in die Saison 2019. Am So., 24. Februar 2019 gastiert die Künstlerin im Dorfgemeinschaftshaus Oberdorfelden. Beginn der [...]
Früh im Jahr
Das Frühjahrskonzert der Musikschule findet traditionell im Bürgerhaus Niederdorfelden, statt. Es zeigt eine Auswahl der pädagogischen und künstlerischen Arbeit der Musikschule mit einer Reise durch verschiedene Epochen und Stile. In diesem Jahr sind für Sonntag, 24. Februar um 17.00 [...]
Die Jagd nach dem Cellypticon
Wer hätte gedacht, dass die Musikerinnen und Musiker des Celloensembles „Cellyptica“ der Musikschule so verspielt sind! Auf der Jagd nach dem sehr seltenen Cellypticon, einer Unterart des beliebten Pokemon, stürmten acht Cellisten am ersten Advent die vollbesetzte Kultur- und [...]
„Magic Grooves & Moves“
Mit Leuchtturm, Tretboot und Urwald im Schwarzlicht: Die große Schwarzlichtshow der Musikschule, die in zweijährigem Rhythmus unter Leitung von Norbert Enz im Bürgertreff Kilianstädten stattfindet, erfuhr eine Neuauflage. Frühzeitig hatten sich die zahlreichen Besucher eingefunden, wurde nach dem Beginn [...]
Der Wald klingt!
Nach den Herbstferien startete das neue Projekt der Musikschule in Kooperation mit der Kita Löwenzahn in Schöneck-Büdesheim: „Musikalische Früherziehung im Wald“. Für die Kinder und ihre beiden Erzieherinnen Heike Schmidt-Günther und Miriam Pampus sind der tägliche Aufenthalt im Wald [...]