Musikalische Eltern-Kind-Gruppen
Gemeinsam mit einer Begleitperson erleben kleine Kinder Musik in der Gruppe. Es wird zusammen gesungen, getanzt, geklatscht, gehorcht und mit altersgerechten Instrumenten gespielt.
Eine Unterrichtseinheit dauert 45 Minuten. Umrahmt durch ein Begrüßungs- und Abschiedslied knüpfen die Musikstunden an Themen aus der Erlebniswelt der Kinder an.
Eine Gruppengröße von ca. 8 Paaren ermöglicht Gruppenerlebnis und individuelle musikalische Erfahrung gleichermaßen.
Über das gemeinsame Spiel erhalten Eltern Anregungen und Ideen, um mit ihren Kindern auch zu Hause zu musizieren.
Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, wichtig ist die Lust am gemeinsamen Musizieren.
Der Unterricht
Singen
Die Kinder werden durch gemeinsames Singen angeregt, ihre Stimme zu entdecken und mit ihr zu spielen.
Spielen
Durch Spielen mit einfachen Instrumenten – wie Klanghölzer, Glöckchen, Triangeln, Trommeln oder Rasseln – lernen die Kinder eine Vielfalt von Klängen kennen. Darüber hinaus werden verschiedene Materialien wie Tücher, Steine, Luftballons oder Federn in den Stundenablauf einbezogen.
Bewegen und Tanzen
Durch Fingerspiele, Tanz und Bewegung lernen die Kinder auf spielerische Weise ihren Körper kennen. Indem sie zu Musik laufen, schleichen, hüpfen oder sich drehen erweitern sie ihr Bewegungsrepertoire.
Hören
Durch aufmerksames Hinhören finden die Kinder Freude an verschiedenen Klängen und Geräuschen und lernen, sie zu erkennen und zu unterscheiden.
Zielgruppe, Beginn, Ort und Zeit
Der Kurs richtet sich an 2- und 3-jährige Kinder mit Begleitperson.
Das Angebot findet als Kurspaket innerhalb des Workshopangebots statt. Kurse gibt es an verschiedenen Orten im Einzugsbereich der Musikschule Schöneck-Nidderau-Niederdorfelden.
Zickermann, Irmela
Als ich selber Kind war, war ich von Musik [...]
Blogbeiträge
Orchesterkonzert für Kinder
Als Musikpelikan Pelle - wie immer zu spät – auf seiner jährlichen Stippvisite die Windecker Willi-Salzmann-Halle erreicht, ist er zur Freude seines Dirigenten Christoph Möller zunächst schlecht bei Stimme. Es hätte ein ruhiges Orchesterkonzert werden können, bis Pelle einfällt, [...]
Farbenfrohe Weltreise
Eine besondere Veranstaltung lockte zum Muttertag in die Kultur- und Sporthalle Heldenbergen: Die vor zwei Jahren begonnene Geschichte vom roten Regenschirm, der auf seiner Weltreise viele verschiedene Lieder und Tänze gesammelt hatte, erfuhr eine Fortsetzung. Die „Tanzkids“ unserer öffentlichen [...]
Kampagne 2019
Mit unserer Kampagne 2019 informieren wir eine breite Öffentlichkeit über die Arbeit der öffentlichen Musikschulen in Hessen und wir werben für eine Erhöhung der staatlichen und kommunalen Förderung öffentlicher Musikschularbeit in Hessen. Die Erhöhung der staatlichen und kommunalen [...]
Una Noche Española
Das breite Leistungsspektrum der öffentlichen Musikschulen Paul-Hindemith Hanau, Main-Kinzig Gelnhausen und Schöneck-Nidderau-Niederdorfelden erfährt jährlich einen Glanzpunkt mit den Abschlusskonzerten der nun 4. Probenphase des „Jungen Sinfonieorchester des Main-Kinzig-Kreises“. Das unter Schirmherrschaft von Landrat Thorsten Stolz stehende und durch die [...]
Wirsindeineidee
Hier lernen Menschen musizieren. Miteinander und mit Profis. Sie musizieren von Anfang an. Ob mit 2 Jahren oder mit 70 Jahren. Von C-Dur bis Bach. Im Einzelunterricht, im Gruppenunterricht, in Bands, Ensembles und Chören. Öffentliche Musikschulen sind ihr Geld [...]