.
Laden...

Musik für Mäuse

Musik für Mäuse2024-08-21T16:42:39+02:00

Musikalische Eltern-Kind-Gruppen

Gemeinsam mit einer Begleitperson erleben kleine Kinder Musik in der Gruppe. Es wird zusammen gesungen, getanzt, geklatscht, gehorcht und mit altersgerechten Instrumenten gespielt.

Eine Unterrichtseinheit dauert 45 Minuten. Umrahmt durch ein Begrüßungs- und Abschiedslied knüpfen die Musikstunden an Themen aus der Erlebniswelt der Kinder an.

Eine Gruppengröße von ca. 8 Paaren ermöglicht Gruppenerlebnis und individuelle musikalische Erfahrung gleichermaßen.

Über das gemeinsame Spiel erhalten Eltern Anregungen und Ideen, um mit ihren Kindern auch zu Hause zu musizieren.

Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, wichtig ist die Lust am gemeinsamen Musizieren.

Der Unterricht

Singen

Die Kinder werden durch gemeinsames Singen angeregt, ihre Stimme zu entdecken und mit ihr zu spielen.

Spielen

Durch Spielen mit einfachen Instrumenten – wie Klanghölzer, Glöckchen, Triangeln, Trommeln oder Rasseln – lernen die Kinder eine Vielfalt von Klängen kennen. Darüber hinaus werden verschiedene Materialien wie Tücher, Steine, Luftballons oder Federn in den Stundenablauf einbezogen.

Bewegen und Tanzen

Durch Fingerspiele, Tanz und Bewegung lernen die Kinder auf spielerische Weise ihren Körper kennen. Indem sie zu Musik laufen, schleichen, hüpfen oder sich drehen erweitern sie ihr Bewegungsrepertoire.

Hören

Durch aufmerksames Hinhören finden die Kinder Freude an verschiedenen Klängen und Geräuschen und lernen, sie zu erkennen und zu unterscheiden.

Zielgruppe, Beginn, Ort und Zeit

Der Kurs richtet sich an 2- und 3-jährige Kinder mit Begleitperson.

Das Angebot findet als Kurspaket innerhalb des Workshopangebots statt. Kurse gibt es an verschiedenen Orten im Einzugsbereich der Musikschule Schöneck-Nidderau-Niederdorfelden.

zum Workshopangebot…

Blogbeiträge

Tango Pelicano

Seit vor vielen Jahren der Musikpelikan und verhinderter Dirigent "Pelle" mit dem Dirigenten des „Jungen Sinfonieorchester des Main-Kinzig-Kreises“ (JSO MKK) Christoph Möller Freundschaft schloss, lässt er es sich nicht nehmen, alljährlich zum großen Kinderorchesterkonzert in Nidderau einzufliegen, um nach [...]

7. Mai 2019|Categories: Uncategorized|

Bands “Live On Stage”

Das jährliche, große Live-Event des Band-Fachbereichs der Musikschule steigt am Samstag, 25. Mai 2019 ab 19.00 Uhr im Jugendzentrum Blauhaus, Am Kleinen Bahnhof, 61130 Nidderau Windecken. Seit dem Entstehen des Fachbereiches im Jahr 1993 sind eine Vielzahl von Bands [...]

3. Mai 2019|Categories: Bands|

Bürgerstiftung für Orchesterklasse

Die seit 2012 bestehende Bürgerstiftung Nidderau hat sich zum Ziel gesetzt, dort zu helfen, wo sich Staat, Kommunen und Vereinigungen gesellschaftlicher Probleme nicht annehmen können. Es ist dem Kuratorium und dem Stiftungsvorstand um den Vorsitzenden Horst Körzinger ein Anliegen, [...]

3. Mai 2019|Categories: Uncategorized|

Sterntalerkinder musizieren

Bei den regelmäßigen „Jeki-Konzerten“ der Sterntalerschule zeigen die Kinder der ersten Klassen, was sie im Rahmen der Musikalischen Grundausbildung gelernt haben. Im Vordergrund steht dabei das gemeinsame Musizieren. Ab dem zweiten Projektjahr haben alle Schüler Unterricht in Kleingruppen auf [...]

3. Mai 2019|Categories: Uncategorized|

Musikalische Weltreise

Seit mehreren Jahren existieren an der Kurt-Schumacher-Grundschule in Windecken und der Albert-Schweitzer-Grundschule in Heldenbergen Streicherklassen. Diese Grundstufenorchester bieten Kindern bereits in der Frühphase des Instrumentalunterrichts die Möglichkeit, erste Orchestererfahrungen zu sammeln. Für die „Tanz-Kids“ unter Leitung von Rosita Hohm-Koester [...]

3. Mai 2019|Categories: Uncategorized|

Verwaltung

Konrad-Adenauer-Allee 5 (Bertha-von-Suttner-Schule), 61130 Nidderau
06187-22029
06187-22065
Montag
09:30 - 12:30 Uhr
16:00 - 18:00 Uhr
Dienstag
09:30 - 12:30 Uhr
Donnerstag
09:30 - 12:30 Uhr
16:00 - 18:00 Uhr

Newsletter

Sie möchten sich für unseren Newsletter

anmelden
abmelden

Nach oben