Musikalische Eltern-Kind-Gruppen
Gemeinsam mit einer Begleitperson erleben kleine Kinder Musik in der Gruppe. Es wird zusammen gesungen, getanzt, geklatscht, gehorcht und mit altersgerechten Instrumenten gespielt.
Eine Unterrichtseinheit dauert 45 Minuten. Umrahmt durch ein Begrüßungs- und Abschiedslied knüpfen die Musikstunden an Themen aus der Erlebniswelt der Kinder an.
Eine Gruppengröße von ca. 8 Paaren ermöglicht Gruppenerlebnis und individuelle musikalische Erfahrung gleichermaßen.
Über das gemeinsame Spiel erhalten Eltern Anregungen und Ideen, um mit ihren Kindern auch zu Hause zu musizieren.
Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, wichtig ist die Lust am gemeinsamen Musizieren.
Der Unterricht
Singen
Die Kinder werden durch gemeinsames Singen angeregt, ihre Stimme zu entdecken und mit ihr zu spielen.
Spielen
Durch Spielen mit einfachen Instrumenten – wie Klanghölzer, Glöckchen, Triangeln, Trommeln oder Rasseln – lernen die Kinder eine Vielfalt von Klängen kennen. Darüber hinaus werden verschiedene Materialien wie Tücher, Steine, Luftballons oder Federn in den Stundenablauf einbezogen.
Bewegen und Tanzen
Durch Fingerspiele, Tanz und Bewegung lernen die Kinder auf spielerische Weise ihren Körper kennen. Indem sie zu Musik laufen, schleichen, hüpfen oder sich drehen erweitern sie ihr Bewegungsrepertoire.
Hören
Durch aufmerksames Hinhören finden die Kinder Freude an verschiedenen Klängen und Geräuschen und lernen, sie zu erkennen und zu unterscheiden.
Zielgruppe, Beginn, Ort und Zeit
Der Kurs richtet sich an 2- und 3-jährige Kinder mit Begleitperson.
Das Angebot findet als Kurspaket innerhalb des Workshopangebots statt. Kurse gibt es an verschiedenen Orten im Einzugsbereich der Musikschule Schöneck-Nidderau-Niederdorfelden.
Zickermann, Irmela
Als ich selber Kind war, war ich von Musik [...]
Blogbeiträge
Ukulele als Antidepressivum
Mehr als vierzig auf den eng gestellten Stühlen liegende Ukulelen fanden unter Leitung und Moderation von Musikschuldozent Norbert Enz im Bürgertreff Kilianstädten ihren Menschen. Zum vergnüglichen „Ukuleleevent mit Songs and Voices“ der Musikschule hatte sich sehr zahlreich Publikum eingefunden, [...]
Kulturförderpreis Nidderau
Anlässlich des Neujahrsempfangs der Stadt Nidderau wurden am 12.01.2020 für ihre hervorragenden Leistungen Dorian Hecktor (Violine, Dozentin Anne Paul) und Kiara Hecktor (Klavier, Dozent Valentin Haller) mit dem Kulturförderpreises der Stadt ausgezeichnet. Das Geschwisterduo, wohnhaft in Nidderau-Erbstadt, erhält an [...]
Vielfältiger Gitarrentag
„Wir spielen jetzt alle die 1. Saite!“ „Ich wollte mal sehen, wer hier unterrichtet und würde gerne E-Bass lernen“ äußerte ein Herr in den besten Jahren und ließ sich von Stephan Lima Franca Fischer gleich am Instrument informieren. Der [...]
Neue Erwachsenen-Streicherklasse
Im Ensemble „StrinGs" können erwachsene Interessierte ein Streichinstrument ihrer Wahl (Geige, Bratsche, Cello oder Kontrabass) erlernen und dabei von Anfang an gemeinsam in einer größeren Gruppe musizieren. Am Di., 18.02.2020 um 20:00 Uhr findet in der Bertha-von Suttner-Schule Heldenbergen, [...]
Neue Saison der „Schlosskonzerte“
Kammermusik vom Feinsten Seit mehr als 30 Jahren bilden die „Büdesheimer Schlosskonzerte“ mit ihrer klassischen, anspruchsvollen Abonnementsreihe im Konzertleben Schönecks eine feste Größe und ermöglichen, für die Dauer der Konzerte eine kleine „Auszeit“. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Schöneck [...]