Das große Live-Event des Band-Fachbereichs JUST ROCK! für die junge, wilde Rock-Szene der Musikschule – unterstützt von der Kinder- und Jugendförderung der Stadt Nidderau – hatte wieder zahlreiche Interessierte vor die Bühne des Blauhauses gezogen. Natürlich waren auch die Fans der Bands gekommen und sorgten während der dreistündigen Veranstaltung, die von Fachbereichsleiter Josef Schweng organisiert und moderiert wurde, für reichlich Stimmung.
Los ging es mit „Neverland“, unterstützt von den Musikschuldozenten Margit Garbrecht und Thomas Wimmer. Nach vielen mitreißenden Auftritten in den letzten Jahren, war es das Abschiedskonzert, die Band löst sich leider auf. Allen Bandmitgliedern viel Erfolg bei ihren nächsten Projekten!
Die „Abrissbirnen“ sind seit ihrem Debüt bei RiB 2024 inzwischen ein Jahr älter, doch versprühen die Kids noch immer den gleichen jugendlich frechen Charme, auch wenn ihre Texte von Verzweiflung geprägt sind. Jetzt, ein Jahr später ist das Quartett bereits bei mehreren Festivals aufgetreten. Eine mitreißende, eingespielte Truppe mit großer Fangemeinde.
„One Shot Kill“: Für regelmäßige RiB-Besucher alte Bekannte. Die drei Mitglieder spielten schon sehr jung in Musikschul-Bands zusammen. Mittlerweile haben sie in dieser Formation in der lokalen Szene einige Berühmtheit erlangt, ein professionelles Studioalbum auf CD eingespielt und tolle Shirts mit dem Albumcover als Artwork im Merchandise-Angebot. Die Band ist ein Beispiel, wie der Fachbereich JUST ROCK! junge Bands voranbringt. Ein großer Dank an die Jungs für die Montage der Lichttechnik, die aus dem von Marc Bugnard professionell abgemischten Event erst die richtige Show machte.
Nach Veränderungen in der Besetzung, hat sich die Band „Cold Cashmere“ nun gefunden. Mit offensichtlicher Freude stehen die Fünf (Vocals, Keyboard, Gitarren, Bass und Drums) auf der Bühne und lieferten ab, wie versprochen. Frontfrau Steffi lenkte die unbändige Energie dieser Band ins Publikum, welches sich gerne mitreißen ließ.
Zum Schluss von „Rock im Blauhaus“ 2025 feierte „Sugar and Steel“ Premiere. Da die neun Bandmitglieder durchweg erfahrene Musikerinnen und Musiker sind, war das Programm entsprechend anspruchsvoll und facettenreich. Die Besetzung weist einen dreiköpfigen Bläsersatz, weiblichen sowie männlichen Gesang und Keyboard zusätzlich zu den klassischen Bandinstrumenten Schlagzeug, Gitarren und Bass (diesmal mit Dozentin Margit Garbrecht) auf. Damit sind aufwändige Arrangements machbar, die das Publikum mächtig zum Tanzen brachten. Premiere gelungen!
Mit dem Rock-Konzert wünscht die Musikschule Schöneck-Nidderau-Niederdorfelden schöne Sommerferien und freut sich auf zahlreiche Musikinteressierte aller Sparten zum Start des neuen Schuljahres!