. Zum Inhalt springen
  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Unterricht
    • Dozenten
      • Blog
      • Dozentenprofile
    • Workshops
      • Workshopangebote
    • Elementarber.
      • Musik für Mäuse
      • Musikal. Früherz.
      • Schnupperkiste
      • Tanz
      • Tanztherapie
      • Trommelgruppen
    • Blechblasinstr.
      • Allgemeines
      • Trompete
      • Posaune
      • Horn
      • Tenorhorn
      • Tuba
    • Holzblasinstr.
      • Allgemeines
      • Blockflöte
      • Fagott
      • Klarinette
      • Oboe
      • Querflöte
      • Saxophon
    • Streichinstr.
      • Allgemeines
      • Violine
      • Viola
      • Violoncello
      • Kontrabass
    • Schlaginstr.
      • Schlagzeug
      • Perkussion
      • Schlagwerk
    • Tasteninstr.
      • Klavier
      • Keyboard
      • Akkordeon
      • Kirchenorgel
    • Gitarren
      • Allgemeines
      • Gitarre
      • E-Git., E-Bass
    • Gesang
      • Klass. Gesang
      • Pop-Gesang
    • Verschiedenes
      • Übetipps
  • Ensembles/Orchester
    • Bläserens.
      • Bigband Nid.
      • Fleurinetten
      • Imperfektionisten
      • Mixary
      • Saxophonensemble
    • Streicherens.
      • Cellyptica
      • Celleste
      • Strings
    • Perkussionens.
      • Trommelensemble
      • Wicked Sticks
    • Zupfens.
      • Ukulele-Orch.
    • Gemischt
      • Prima
      • Greensleeves
    • Weitere
      • Quarter To Nine
    • Sinfonieorchester des MKK
      • Allgemeines
      • Orchesterprojekt 2025
      • bisherige Orchesterprojekte
    • Nachwuchs-Orchester
      • La Sinfonietta
      • Primavera
  • Kooperationen
    • Kitas
      • Kita Sonnenwelle
      • Andere Kitas
    • Grundschulen
      • Blog
      • Streicherklassen
      • Albert-Schweitzer-Schule
      • Friedrich-Ebert-Schule
      • Grundschule Ostheim
      • Kurt-Schumacher-Schule
      • Paul-Maar-Schule
      • Sterntalerschule
      • Struwwelpeterschule
    • Weiterf. Schulen
      • Bertha-von-Suttner-Schule
      • IGS Heinrich Böll
    • Weitere Kooperat.
      • Blasorchester Nidderau
      • Concordia Eichen
      • Flüchtlingsinitiativen
      • Jugendpflege Nidderau
  • JustRock!
    • JustRock! – Welcome
    • JustRock! – News
    • JustRock! – Angebot
    • JustRock! – Dozenten
    • JustRock! – Allgemein
  • Galerie
    • Konzerte
      • Fachbereiche
      • Ensembles
      • JSO MKK
      • Schlosskonzerte
    • Kooperationen
      • Schulen u. Kitas
      • Andere Koop.
    • Videoprojekte
      • 2020
        • Videoproj. I
          • Das Projekt
        • Videoproj. II
          • Das Projekt
          • Das Video
      • 2021
        • Osterprojekt
        • Instrum.info
        • Farben
        • Herbstkonzert
        • Adventskonz.
      • 2022
        • Üben
        • Musikvermittlung
    • Veranst.archiv
      • 2022
      • 2021
      • 2020
        • Veranstaltungen
        • Broschüre
      • 2019
        • Veranstaltungen
        • Broschüre
      • 2018
        • Veranstaltungen
  • Schule/Anmeldung
    • Online-Anmeldung
    • Formular-Anmeldung
    • Ferienzeiten
    • Newsletter
      • An-/Abmeldung
    • Leitung
      • Leitung und Verwaltung
    • Gremien
      • Trägerverein
      • Elternbeirat
      • Leitbild
    • Förderer
      • Förderverein
      • Andere Förderer
    • Offene Stellen
      • Ausschreibungen
  • Kontakt

Videoprojekt: Klavier

Startseite>Galerie>Video 20-I>Videoprojekt: Klavier
Videoprojekt: Klavierms-norbert2020-12-13T10:39:25+01:00
Play
Klasse Ann Bernstein, NoeliaNoelia zieht mit ihrer Familie um und da es wegen Corona ja auch kein Klassenvorspiel gab, bei dem sie sich verabschieden konnte, war dieses Video gleichzeitig ihr Abschiedsvorspiel. Theodor Kirchner war ein Zeitgenosse von Robert Schumann und schrieb an die 1000 Klavierstücke, die er in Zyklen ordnete. Ein Zyklus trägt den Namen „Neue Kinderscenen für Clavier“, vermutlich in Anlehnung an die „Kinderszenen“ von Robert Schumann.
Play
Klasse Ann Bernstein, PhilippPhilipp hat das Stück während der wochenlangen Online-Unterrichtszeit selbst aufgenommen und wie ein Mini-Konzert mit Ansage und Verbeugung gestaltet.
Play
Klasse Ann Bernstein, SveaSvea ist auch in diesem Jahr wieder in dem Ensemble dabei, dass unser neues Bilderbuchprojekt musikalisch gestaltet. Das berühmte kleine Stück von Robert Schumann „ Der fröhliche Landmann“ aus dem „Album für die Jugend“ gehört zu den Musikstücken, die wir für die „Wahre  Geschichte von allen Farben“ ausgewählt haben und wird später für die Farbe grün stehen.
Play
Klasse Dr. Kerstin Helfricht, KlavierschülerinIn Krisenzeiten entwickeln viele Menschen besonders kreative Ideen. Und wenn das Publikum nicht zu uns kommen kann, dann kommen wir eben online zum Publikum.
Play
Klasse Dr. Kerstin Helfricht, Pia Stern VerfondernIn Krisenzeiten entwickeln viele Menschen besonders kreative Ideen. Und wenn das Publikum nicht zu uns kommen kann, dann kommen wir eben online zum Publikum.
Play
Klasse Gabriele Baba, LukaEines von Luka`s Lieblingsklavierstücken ist „Für Elise“ von unserem Jubilar Ludwig van Beethoven. Es ist das „Must- have“ eines jeden Klavierspielers und weltberühmt. Luka freut sich riesig, es fehlerfrei für das Video gespielt zu haben, was man am Ende gut sehen kann 🙂 Da er erst seit 2 Jahren Klavier spielt, muss der weitaus schwerere zweite Teil des Klassikers noch ein kleine Weile warten. Aber Fortsetzung folgt!
Play
Klasse Gabriele Baba, Simon GrabischDa aufgrund der Hygienevorschriften ein öffentliches Klassenvorspiel nicht möglich war, habe ich ein Online-Projekt mit den Tonaufnahmen der Klavierstücke der Schüler*innen gestaltet. Hierfür haben die Spieler*innen selbst Bilder ausgesucht, die ich mit ihren Tonaufnahmen synchronisiert habe. Letzteres hat Simon selbst übernommen. Zudem hat er die Möglichkeiten eines Musikbearbeitungsprogrammes genutzt, um sein Klavierspiel zu digitalisieren und mit Drums und Streichern sehr geschmackvoll zu arrangieren.
Play
Klasse Julia Bayer, Lou DörnerIn der Corona-Zeit haben wir oft gehört ,,Das ist ein echter ,Schwarzer Schwan'". Doch wir ließen uns nicht unterkriegen und musizierten durch die Corona-Zeit, u.a. eben mit dem „Schwanensee“.
Play
Klasse Paula Sonnenmoser, TimThe Legend of Zelda, kurz auch als Zelda bezeichnet, ist eine Videospiel-Serie des japanischen Konzerns Nintendo. Die Aufnahme des Stückes erfolgte durch die Hilfe eines Freundes meines Schülers, der mit einer Kameraausrüstung in den Unterrichtsraum kam. Fand ich toll und interessant.
Anmeldeformulare...

Veranstaltungen

Aktueller Monat

Monat

Alle

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Ort

Alle

Beienheim, LFT Tonstudio

Büdesheim, Brendelsaal im Alten Schloss

Büdesheim, Ev. Andreaskirche

Büdesheim, Sterntalerschule

Erbstadt, Pfaffenhof

Ev. Kirche Kilianstädten

Gelnhausen, Barbarossasaal

Heldenbergen

Heldenbergen, Albert-Schweitzer-Schule

Heldenbergen, Beethovenallee

Heldenbergen, Bertha-von-Suttner-Schule

Heldenbergen, Katholische Kirche

Heldenbergen, Kultur- und Sporthalle

Kilianstädten, Bürgertreff

Kilianstädten, Erich-Simdorn-Halle

Kilianstädten, Friedrich-Ebert-Schule

Langenselbold, Klosterberghalle

Meerholz, Schlosspark

Nidder-Forum

Niederdorfelden, Altes Rathaus

Niederdorfelden, Bürgerhaus

Niederdorfelden, Ev. Kirche

Oberdorfelden, Dorfgemeinschaftshaus

Oberdorfelden, Nidderhalle

Ort wird noch bekannt gegeben

Ostheim, Bürgerhaus

Windecken, Juz Blauhaus

Windecken, Kurt-Schumacher-Schule

Windecken, Marktplatz

Windecken, Schlosskeller

Windecken, Stadtbücherei

Windecken, Stiftskirche

Windecken, verschiedene Stationen

Windecken, Willi-Salzmann-Halle

Alle Veranstaltungen...

Workshops

Aktueller Monat

Monat

Alle

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Ort

Alle

Beienheim, LFT Tonstudio

Büdesheim, Brendelsaal im Alten Schloss

Büdesheim, Ev. Andreaskirche

Büdesheim, Sterntalerschule

Erbstadt, Pfaffenhof

Ev. Kirche Kilianstädten

Gelnhausen, Barbarossasaal

Heldenbergen

Heldenbergen, Albert-Schweitzer-Schule

Heldenbergen, Beethovenallee

Heldenbergen, Bertha-von-Suttner-Schule

Heldenbergen, Katholische Kirche

Heldenbergen, Kultur- und Sporthalle

Kilianstädten, Bürgertreff

Kilianstädten, Erich-Simdorn-Halle

Kilianstädten, Friedrich-Ebert-Schule

Langenselbold, Klosterberghalle

Meerholz, Schlosspark

Nidder-Forum

Niederdorfelden, Altes Rathaus

Niederdorfelden, Bürgerhaus

Niederdorfelden, Ev. Kirche

Oberdorfelden, Dorfgemeinschaftshaus

Oberdorfelden, Nidderhalle

Ort wird noch bekannt gegeben

Ostheim, Bürgerhaus

Windecken, Juz Blauhaus

Windecken, Kurt-Schumacher-Schule

Windecken, Marktplatz

Windecken, Schlosskeller

Windecken, Stadtbücherei

Windecken, Stiftskirche

Windecken, verschiedene Stationen

Windecken, Willi-Salzmann-Halle

Alle Workshops...

Artikelkategorien

Newsletter

Sie möchten sich für unseren Newsletter

anmelden
abmelden

Facebook

interner bereich

Link zum internen Bereich

Verwaltung

Konrad-Adenauer-Allee 5 (Bertha-von-Suttner-Schule), 61130 Nidderau
06187-22029
06187-22065
info@musikschule.online
Montag
09:30 - 12:30 Uhr
16:00 - 18:00 Uhr
Dienstag
09:30 - 12:30 Uhr
Donnerstag
09:30 - 12:30 Uhr
16:00 - 18:00 Uhr
Datenschutzerklärung ...

Facebook

Artikelkategorien

Anmeldung + Bands Blechblasinstrumente Bläserensembles Dozent*innen Elementarbereich Ensembles Externe Veranstalter Förderer Förderverein Galerie Gemischte Ensembles Gesang Gremien Grundschulen Holzblasinstrumente Konzerte Kooperationen Kooperationskonzerte MS-Veranstaltung Nachwuchsorchester Orchester Perkussionsensembles Schlaginstrumente Schlosskonzerte Schule Sinfonieorchester des MKK Streicherensembles Streichinstrumente Tasteninstrumente Uncategorized Unterricht Veranstaltungen Videoprojekte Vokalensemble Weitere Ensembles Weitere Kooperationen Weiterführende Schulen Workshops Zupfensembles Zupfinstrumente
Copyright Musikschule Schöneck-Nidderau-Niederdorfelden   |   Impressum   |   Datenschutzerklärung
Facebook
Toggle Sliding Bar Area

Verwaltung

Konrad-Adenauer-Allee 5 (Bertha-von-Suttner-Schule), 61130 Nidderau
06187-22029
06187-22065
info@musikschule.online
Montag
09:30 - 12:30 Uhr
16:00 - 18:00 Uhr
Dienstag
09:30 - 12:30 Uhr
Donnerstag
09:30 - 12:30 Uhr
16:00 - 18:00 Uhr
  • Anmeldung

Newsletter

Sie möchten sich für unseren Newsletter

anmelden
abmelden

Page load link
This website uses cookies and third party services. OK
X
Nach oben