
Klasse Anne Paul, Dorian und Kiara HecktorDie Geschwister Kiara und Dorian Hecktor sind an der Musikschule Schöneck-Nidderau keine Unbekannten. Sie haben schon bei vielen Konzerten gemeinsam und auch alleine mitgewirkt, sind Jugend-Musiziert-Preisträger und wurden zu Jahresbeginn mit dem Kulturförderpreis der Stadt Nidderau für hervorragende Leistungen ausgezeichnet. Kiara hat bei unserem Dozenten Valentin Haller Unterricht. Den bekannten „Csárdás“ von Monti haben sie erst im Frühjahr neu einstudiert. Sie wollten bei den Wandelkonzerten mitwirken und sind nun gerne auch Online dabei.

Klasse Anne Paul, GustavGustav spielt im Schulorchester der Albert-Schweitzer-Schule und wollte eigentlich mit dem Orchester und auch als Solist bei den geplanten Wandelkonzerten der Musikschule, die Mitte Juni parallel mit dem Stadtfest der Stadt Nidderau geplant waren, auftreten. Er freut sich, dass er dies nun durch den Online-Auftritt „nachholen“ kann. Gustav spielt ein Stück vom Geiger und Violin-Pädagogen H.E. Jones, das übersetzt so viel heißt wie „Tschüss“.

Klasse Anne Paul, Leon BurgerLeon Burger wollte beim diesjährigen Kinderkonzert mit dem Thema „Groß-Klein“ spielen, das im März kurzfristig abgesagt werden musste. Nach längerem Online-Unterricht ist er froh, dass das Stück „Groß und Klein“ mit großen und kleinen Instrumenten, Menschen, Sprüngen, Notenwerten und großer und geringer Lautstärke nun doch noch zu hören sein wird, bevor er leider die Musikschule wg. Umzug verlassen wird.

Klasse Daniela Craul, CelloensembleDas Celloensemble für Jugendliche und Erwachsene unter der Leitung von Daniela Craul spielte „Ombra mai fu“ von Georg Friedrich Händel (1685–1759), arr. Wolfgang Birtel. Da über einen längeren Zeitraum keine Konzerte stattfinden können, ist das Video das Schuljahresabschluss-Projekt des Celloensembles. Glücklicherweise haben wir einen Raum gefunden, der groß genug ist, um die Abstände einzuhalten und in dem es uns gestattet war, gemeinsam zu musizieren.

Klassen Daniela Craul, Ann Bernstein und Heidrun Zilian-Weber, KlaviertrioEs spielt ein Klaviertrio verschiedener Klassen der Musikschule.Die SchülerInnen haben neue interessante Erfahrungen gesammelt, indem jeder für sich mit Metronom-Click im Ohr geübt und zur Aufnahme der Stimme des jeweils anderen über Kopfhörer gespielt hat.Die Einzelstimmen wurden dann zum Trio zusammengefügt.So konnten die SchülerInnen gemeinsam musizieren, ohne sich persönlich zu treffen.

Klasse Daniela Craul, StreicherensembleCello- und Streicher-Kleingruppen von Daniela Craul aus Niederdorfelden und Heldenbergen musizieren gemeinsam in einem Streicherensemble.Die Einzelstimmen wurden im Online- und Alternativunterricht mit den SchülerInnen erarbeitet.
Mit dem Ensembleprojekt zum Ende des Schuljahres wurden durch die Corona-Beschränkungen ausgefallene Unterrichtsstunden ausgeglichen.
Mit dem Ensembleprojekt zum Ende des Schuljahres wurden durch die Corona-Beschränkungen ausgefallene Unterrichtsstunden ausgeglichen.

Klasse Daniela Craul, Streichergruppe NdfIntrada von Wolfgang Richter-Caroli, die Klavierbegleitung dazu hat unser Dozent Valentin Haller geschrieben.Es spielte eine Streichergruppe aus Niederdorfelden, Daniela Craul begleitete am Klavier. Der Triozusammenschnitt ist in der Zeit entstanden, als kein Präsenzunterricht erlaubt war und die Kinder sich nicht treffen konnten.

Klasse Heidrun Zilian-Weber, Isabella und LuciaLucia und Isabella sind befreundet und spielen auch gerne im Duo Bratsche, konnten aber aus bekannten Gründen seit März nicht mehr wie gewohnt miteinander musizieren. Daher fanden sie es spannend, sich hier im virtuellen Raum mit ihren Instrumenten treffen zu können, um neue Möglichkeiten auszuprobieren.