Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Interessenten des „Jungen Sinfonieorchesters des Main-Kinzig-Kreises“,

auch im Jahr 2019 geht das Junge Sinfonieorchester des Main-Kinzig-Kreises wieder an den Start! Unter dem Titel ‘Una Noche Española’ wird ein facettenreiches und temperamentvolles Programm erarbeitet, das bekannte Werke von Bizet, Rossini, Márquez und weiteren Komponisten umfasst.
Dazu möchte ich Sie im Namen der VdM-Musikschulen des Main-Kinzig-Kreises herzlich einladen!

Wie in den vorigen Jahren freuen wir uns über die Unterstützung durch die Schirmherrschaft des Landrates Thorsten Stolz des Landkreises Main-Kinzig sowie durch die Kulturstiftungen der Sparkassen des Main-Kinzig-Kreises.

In diesem Jahr wird es ein Konzert in Nidderau und ein Konzert in der Klosterberghalle Langenselbold im Rahmen des Kultursommers Langenselbold geben. Weitere Einzelheiten zum Programm und zu den Terminen entnehmen Sie bitte unserem Flyer, den Sie über untenstehenden Link anschauen und downloaden können. Auf dessen Rückseite befindet sich ein Anmeldeformular, das ausgefüllt und unterschrieben an die E-Mail-Adresse sinfonieorchester@musikschule4u.de zurückzusenden ist.

Wir freuen uns über jeden, der selbst Interesse, Zeit und Lust hat mitzuwirken oder die Information an Schüler, Freunde oder Bekannte weiterleiten kann. Bis auf wenige Stimmgruppen, die bereits besetzt sind (Querflöte, Klarinette, Oboe), sind in allen Stimmen noch zahlreiche Plätze zu belegen, in diesem Jahr besonders Percussion (incl. Stabspiele), Klavier und Harfe.

Unser Anliegen ist es, zum einen junge begabte Musiker zu fördern und zugleich ein offenes Orchester für fortgeschrittene Musiker jeglichen Alters anzubieten. Die Zusammenarbeit der verschiedenen Altersstufen hat sich in den vergangenen Jahren als äußerst konstruktiv und bereichernd erwiesen. Daher sind natürlich auch versierte erwachsene Laienmusiker herzlich willkommen!

Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie sich jederzeit mit uns per Mail in Verbindung setzen.

Nach Eingang der Anmeldungen (Anmeldeschluss 31.12.2018) erhalten Sie von uns Nachricht über deren Erhalt. Sobald uns alle Anmeldungen vorliegen, werden wir die Teilnehmer schriftlich über den weiteren Ablauf informieren und einen detaillierten Probenplan zusenden (voraussichtlich Mitte Januar 2019).

In der Hoffnung auf zahlreiche Rückmeldungen und wie immer mit viel Vorfreude auf das Projekt grüße ich Sie herzlich auch im Namen der Schulleiter der beteiligten Musikschulen, namentlich Christoph Möller (auch Orchesterleitung), Jörn Pick und Harry Wenz,

Heike Reinking (Organisation)

Flyer Orchesterprojekt 2019…